1. FC Waldhäusler
|
Anschrift:
Würzburger Str. 11 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Matthias Gärtner
Internet:
|
Telefon:
06092/279
Telefax:
06092/279
E-Mail-Adresse:
Gaertnermatt@t-online.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
1.Mountainbikeclub Heimbuchenthal e.V.
|
Anschrift:
Zuhänden:
Andreas Fritzsche
Internet:
http://www.mtb-heimbuchenthal.de
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
info@mtb-heimbuchenthal.de
|
|
Notiz:
Trainingszeiten, News und alle Termine sind auf unserer Website.
|
[Top]
|
|
Anglergemeinschaft Hessenthal e. V.
|
Anschrift:
Hauptstr. 95 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
1.Vors. Roland Zwiessler
Internet:
|
Telefon:
06092/6447
Telefax:
E-Mail-Adresse:
Zwiessler@t-online.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Arbeitskreis Natur e.V.
|
Anschrift:
Elsavastraße 5 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Hubert Brand
Internet:
|
Telefon:
06092/1609
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Bayer. Bauernverband OV. Hessenthal
|
Anschrift:
Hauptstr. 206 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Ernst Bilz
Internet:
|
Telefon:
06092/1292
Telefax:
E-Mail-Adresse:
na-tour@gmx.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft Heimbuchenthal
|
Anschrift:
Talblickweg 20 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Juliana Kettel
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
monika.nork@web.de
|

|
Notiz:
Alle 3 Wochen Dienst-und Ausbildungsabende Ab sofort im neuen Gruppenraum über der Raiffeisbankgarage in Heimbuchenthal Raiffeisenstr. 2 ab Mittwoch 26.05.2010 um 20.00 Uhr
|
[Top]
|
|
Bayernbuwe
|
Anschrift:
Planweg 10 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
1. Vors. Christian Kroth
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
floyddomi@t-online.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Boxer-Klub Gruppe Spessart (Hundeplatz)
|
Anschrift:
Buchrain - 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Herrn Robert Neumann
Internet:
http://www.bk-spessart.de
|
Telefon:
06092/995099
Telefax:
E-Mail-Adresse:
robert1954neumann@t-online.de
|

|
Notiz:
Übungszeiten: Mittwochs: 14.00 bis ca. 19.00 Uhr Samstags: 14.00 bis ca. 19.00 Uhr und nach Absprache
|
[Top]
|
|
Brieftaubenverein Heimatliebe
|
Anschrift:
Bergstr. 27 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Norbert Bachmann
Internet:
|
Telefon:
06092/1268
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Brieftaubenverein Wiedersehen
|
Anschrift:
Frühlingstr. 3 63874 Dammbach
Zuhänden:
Stefan Herbeck
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Bücherei
|
Anschrift:
Zuhänden:
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Bürgerinitiative "Lebenswerte Hauptstraße" Heimbuchenthal
|
Anschrift:
Hauptstraße 98 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Fred Kempf
Internet:
|
Telefon:
06092/6448 - AB
Telefax:
06092/824887
E-Mail-Adresse:
almafred@gmx.de
|
|
Notiz:
Um 2000 wollten wir eine Umgehung für die Orte Mespelbrunn,Dammbach und Heimbuchenthal erreichen, dies war lt. Gemeinde nicht möglich. Die Situation an der Haupstraße wurde immer extremer. Die Raser nahmen zu und der Verkehr wurde immer unerträglicher,was tun? Wir führten viele Gespräche, analysierten viele Informationen. Die Frage war immer wie können wir die Hauptstraße so gestalten, dass jeder Bewohner oder Benutzer damit leben kann- und nicht nur vegetieren? 14.06.2006 Gab es ein Schreiben von Landratsamt in dem angemahnt wurde "dass im Ort nur unregelmäßig Geschwindigkeitsmessungen stattfinden". Es wurde in diesem Schreiben aber behauptet, dass im Ort "Für die Fußgänger stehen überwiegend beidseitig Gehwege zur Verfügung,um sich innerhalb der Ortsdurchfahrt (Hauptstraße) sicher zu bewegen". Nach dem Staatlichen Bauamt A´burg, würden sich im Ort die Hauptstraßenbreite zwischen 6- 6.50 mtr belaufen, und dadurch jederzeit ein gefahrloser Begegnungsverkehr insbesonders LKWs und anderen möglich ist. Am 5.09.2006 gab es im Main Echo einen Bericht über die Friedenstraße- dass diese weit überlastet ist, nun fragt man sich, wo kommt dieser Verkehr her? Zuerst kommt der Verkehr auf jeden Fall durch die weitaus mehr belastete Hauptstraße, die auch dringlich anders konzipert werden müsste, um hier wieder normal leben zu können. Nach unendlich vielenGesprächen und Diskussionen entschlossen wir uns im Jahr 2009 Unterschriften zu sammeln.
Am 23.10.2009 hatten wir 151 Unterschriften beeinander und übergaben sie dem Bürgermeister Rüdiger Stenger im Rathaus Heimbuchenthal. Am 4.12.2009 Vorlage unseres Antrages und Beschluss zur Weiterleitung an das Landratsamt(LA). Am 9.06.2010 Stellten wir unser Konzept für eine"Lebenswerte Hauptstraße" , in einem Treffen mit der Gemeinde, dem LA, der unteren Verkehrsbehörde und der Polizei vor. Hierbei legte die BI besonderen Wert auf die Feststellung, dass wir auf keinen Fall gegen, sondern mit der Gemeinde eng zusammenarbeiten wollen! Das LA schlug der Gemeinde Radarüberwachung vor und dass sie sich dem kommunalen Zweckverband zur Verkehrskontrolle anschließen soll.(das wäre ihre "Hausaufgabe"). Man vereinbarte, dass wir uns mit der Gemeinde ein Planungskonzept erarbeiten, und dies dann wieder der Behörde zur Prüfung vorlegen werden. Messungen die zuvor gemacht wurden,(zu diesem Zeitpunkt leichter Schneefall,Bodenfrost, kein Urlauberverkehr etccp), zeigten für uns ein LKW- Aufkommen von ca. über 11%, und eine Geschwindigkeitsmessung über Normal 50kmh mit 10-18% Überschreitungen-dies ist bedenklich, dass dort wo höchstens 30-40 kmh (Rathmann-Markt -Bäckerei Schreck), noch viele 60 und mehr fahren. So wurden am Bienehaus-Umspannturm, 184 Fahrer/innen zwischen 70-80 kmh und 15 Fahrer/innen zwischen 80 und 90 kmh , sogar einer mit über 90 kmh gemessen. Dies bedeutet, diese Fahrer nehmen auch eine Tötung eines Menschen leichtfertig in Kauf. Am 29.06 2010 Stellten wir einen Antrag auf Anschluß der Gemeinde an den Kommunalen Zweckverband zur Verkehrskontrolle und auf anbringen von Hinweisschildern"Radarkontrolle"(als "psychologische Erziehungmaßnahme"). Die Entscheidung des Gemeinderates steht noch aus! Wir hatten nun bald unser Konzept erstellt und wollten uns endlich treffen, damit wir alles gemeinsam besprechen können. Nach mehrmaligem Drängen hatten wir nun endlich einen Termin. Am 19.Juli 2010 um !9 Uhr im Rathaus. Es war ein Treffen das sehr kollegial und Harmonisch ablief. Anwesend waren der 1. und 2. Bürgermeister, Herr Klameth und Schreibkraft, die CSU- Fraktion (2 entschuligt), die SPD/FW -Fraktion entschuldigt und wir von der BI"Lebenswerte Hauptstraße". Grundlage waren unsere ausgearbeiteten Punkte, diese arbeiteten wir auch ab. Unsere Vorstellungen im Einzelnen: 1. Geschwindigkeitsbegrenzung im Ort für LKWs über 7,5 t auf 30kmh. LKWs im Durchgangsverkehr verbieten, Anlieferungsdienste und Anlieger erlaubt. 2. Ortseingang bei Fam.Reuter. Eine Verkehrsinsel mit Querungshilfe zur Geschwindigkeitsminderung. 3. Das neue Ortschild und den Hang von der Freidhofstreppe- Abzweigung Friedhofstr. , an einigen Stellen schöner, einladender, mit Blumen(evtl. Rosen- beete) zu gestalten. 3. In Höhe der Abzweigung Klosterstr. , ebenfalls eine Verkehrsinsel mit Querungshilfe. 4. In Höhe des Kirchturm der Martinskirche evtl. einen Zebrastreifen. 5. An der Brücke, schöne Hinweisschilder auf den Fußweg (zum Wiesenweg). 6. Abbiegung zur Leite , einzeichnen von Parkflächen um die Geschwindigkeit zu bremsen. 7. Park- und Verweilplätze zu schaffen, in Höhe Zang/Kress (gemütlich), evtl. Grunderwerb. 8. Pkw Gechwindigkeitsbegrenzung bis zur Abbieg-ung Kapellenweg auf 30kmh. 9. Eine Querungshilfe oder nur Insel in Höhe Rathaus(evtl. auch Zebrastreifen). 10. Parkflächen schaffen in Höhe Zahnarzt Striegler, um den Stop-and Goverkehr zu beenden. 11. In Höhe des Umspannturmes mit der Verkehrs-behörde überlegen wie man die Geschwindigkeit hier mindern kann(Querstriche versetzt, Insel oder anderes).Hier vielleicht Festradar einrichten. Hier wird die höchste Ortgeschwindigkeit > als 80 kmh gefahren = "totale, idiotische Raserei! 12. Öffentliche Parkflächen schaffen in Höhe Bauplatz Seus/Schippler. 13. Parkplatzeischränkungen ab Hauptstr.105 - 119, eventuell auch öffentliche Parkflächen schaffen( wo-zu sind Plarkplatzablösungen für Bauwillige da?). 14. Geschwindigkeitsbeschränkungen von 30 kmh,für PKWs ab Hauptstraße 105- bis Elfriede Bachmann. 15. Hässliche Ecke Raiffeisenstr.-Hauptstraße s chöner gestalten (nun soll eine Bushaltestelle hier hin. 16. Zur Geschwindigkeitsminderung bei der Abzweigung zur Kirche bei Oskar Kress, evtl. eine Abbiegespur. 17. Hier Hinweisschilder auf Parkflächen und den Wiesenweg. 18. An der Rütsche Zebrastreifen oder Ampel zur Geschweindigkeitsreduzierung und zur Sicherheit für unsere Kinder. 19. Parkplätze für den Markt, damit dort die Verkehrssituation entschäft wird und letztverbliebene Einkaufsladen erhalten bleibt. 20. Hinweise auf den Fußweg(Wiesenweg) mit schönen Schildern und einem guten Zugang. 21. Von Rütsche bis zum "Bauer" Geschwindigkeitebeschränkung für PKWs auf 30 kmh. 22. Vor der Abzeigung nach Leidersbach eine Überquerungshilfe als Insel. 23. Nach der Abbiegespur Buchrain eine Markierungsinsel aufbringen, die schon unter anderen Bürgermeister Vorstellungen ausgearbeitet wurde. 24. Ortseingang bei Fam.Rudi Fath, Verkehrsinsel zur Verkehrsberuhigung.Fam.Fath tritt gerne Boden dazu ab! 25. Anbringen von Schilder mit 40 kmh, damit auch wirklich 50 kmh om Ort gefahren werden darf( Beispiele in Laufach, Schweinheim, Mörfelden-Walldorf und vielen anderen Gemeinden. 26. Verschiedene Lichtmasten mit Blumen zu beschmücken(ähnlich wie in Bessenbach). 27.Die PKW- und LKW- Verkehrsteilnehmer, müssen auch dem Fußgänger die Möglichkeit geben, am täglichen Verkehr teilzunehmen, nicht umgekehrt, zur Zeit ist die besonder für Schüler und ältere Mitbürger "kriminell" und Lebensgefährlich.Maßnahmen hierzu sind mit anderen Behörden zu besprechen(Bürgerbefragung-und Ortsbegehungen). 28. Besonders auch der ruhende Verkehr ist zu kontrollieren, da es hier viele"Parksünder" gibt, aber es wird nicht kontrolliert (= das A und O.- aller Überlegungen). 29. Bordrandsteine entlang der Straße wiedererstellen, sie sind sehr desolat. 30. Abfallcontainer besser "umgrünen" sodass sie als Schandflecke verschwinden(mehr kontrollieren). 31. Eventuell Lärmdämmung bezuschussen( Lärmschutzfenster- und türen) 32. Ortsbegehung zur Feststellung wo sind typische Schandflecke! 33. Neuer Straßenbelag-Flüsterasphalt oder ähnliches. Von diesen genannten Punkten haben wir uns in dem gemeinsamen Treffen auf 21 von diesen geeinigt. Sie wollten wir gemeinsam dem LA vorlegen. Ziel war optimal fordern um möglichst viel für unsere Bürger/innen zu erreichen. Dies sind unsere bisherigen Vorschläge, wir haben auch ein offenes Ohr für Alle und jede/r kann bei uns mitarbeiten. Zwischenzeitlich hatten wir uns bei den mitarbeitenden Gemeinderäten und den beiden Bürgermeistern bedankt, aber auch die nicht bisher mitarbeitenden SPD/FW Gemeinderäten wurden aufgefordert tatkräftig uns zu unterstützen zum Wohle Aller, denn es geht um Leib und Leben der Anwohner/innen und Straßenbenutzer/innen. Am 6. August 2010, fand die Gemeinderatssitzung statt, zu dieser Sitzung zu dieser Sitzung wurde Fred Kempf tagszuvor telefonisch vom Bgm R.Stenger eingeladen. Die BI dachte, dass man nun das gefundene 21- Punkteprogramm vorstellen und dann verabschieden wird. Zu Beginn der Sitzung wurde gefragt ob jemand das Wort haben möchte, Kempf sagte:" sicher später, wenn die Punkte an der Reihe sind", der Bürgermeister sagte: jetzt, denn später lasse er keine Wortmeldungen mehr zu. Somit wurde der BI ein Maulkorb verpasst! Der Bürgermeister hatte eine Abstimmungsliste erstellt, die wahllos 11 Punkte, von ihm(oder wer sonst?!?), festgelegte Beschlussvorlagen brachte, als etwas von der Hälfte, auf die wir uns im gemeinsamen Treffen geeinigt haben( man erinnere sich wir wollten "optimal fordern"). Wir sahen uns brüskiert und überfahren so geht man mit keinem um , wenn es ein partnerschaftliches Miteinander und kein kämpferisches Gegeneinander sein soll. In den vorgelegten Beschlüssen, war keine einzige der vom LA aufgestellten Forderungen aufgeführt,die als die Hausaufgaben der Gemeinde im Raum standen.Radarüberwachung, Beitritt zum Zweckverband der Verkehrsüberwachung und ähnliches mehr. Am 6.August 2010 schrieb Kempf noch an die Gemeinde und bat, einen Brief an das LA mit diesen Minimalforderungen (sie waren doch nur etwa die Hälfte, des richtigen, gemeisamen, besprochenen Programms), noch nicht abzusenden, sondern erst die anderen Punkte zu integrieren(hierzu stellten wir noch die restlich, abgesprochenen Punkte einzel dar) und die vom LA angeforderten "Hausaufgaben zu erfüllen".Wir baten in unserem Schreiben, um ein Gespräch(dazu nun dringendst Bedarf bestand), aber erst nach dem 20. September, da viele Urlaub haben(auch zu diesem Zeitpunkt:Bgm. Stenger).Auch der Stellvertreter der 2.Bgm H.Kroth schrieb, er könnte dann, erst einen Termin in der 2. Hälfte des Sept.machen(für die BI- war das okay). Am 12 August erhät die BI nun einSchreiben in dem der Termin nochmals bstätigt wird. Bei dem Schreiben liegt als Anlage auch ein Brief vom Landratsamt. Hierin wird bestätigt, dass in der 2. Hälfte des Septembers von der Brücke(Abbiegung Leite) bis zum Gasthaus "Krone" , der"Einbau eines Dünnschichtbelages" zugesichert wird. Dies sehen wir als einen ersten Erfolg für die BI an. Am 23.August 2010 ,(Erster Arbeitstag des Bgm. R.Stenger nach seinem Urlaub)schickte nun die Gemeinde, doch an das Landratsamt, die Aufstellung der Punkte (die total unvollständig war),was eine glatte Überfahrung der BI darstellt und alles vorhergesagt oder geschriebene Null und nichtig macht, wo bleibt hier die Gemeinsamkeit, die wir immer forderten und auch stets einhielten. Mit einer solchen Vorgehungsweise wurde unser geimeinsamer Geist mit Füßen getreten und wir stehen gemeinsam geschwächt für dumm da. Am 25.August 2010, schreibt die BI dem Landratsamt, den vorherigen Sachverhalt und dass wir auch die restlichen Punkte noch nachholen werden. Trotz dies nicht zu akzeptierende Vorgehensweise sind wir immer noch bereit mit der Gemeinde gemeinsam zusammenzuarbeiten und nicht gegeneinander, wie eben es geschah! Nun harren wir der Dinge die kommen und bleiben am Ball, für alle uns unterstützende Mitbürger und Mitbürgerinnen. All denen sei herzlichst gedankt, bitte unterstützt uns auch weiterhin mit euren Ideen. Am 15. August 2010, erinnerten wir nochmals die Gemeinde an ihre "Hausaufgaben", sodass die Zwischenzeit nicht ungenutzt verstreicht, und das LA nicht alles zurückweist, was über die Gemeinde eingereicht wird. Zum 3.September, Tag der Gemeinderatsitzung, gibt Fred Kempf eine Erklärung zum derzeitigen Sachverhalt ab. Auch zum letzten verpassten"Maulkorb" und die fehlenden Punkte, sowie die Gemeinsamkeit, die Fairnis und die Korrektheit wird angemahnt. Der Bürgermeister entschuldigt sich und will die fehlenden Punkte nachreichen."Er hat von der vorherigen Korrespotenz nichts gewusst und dies erst nach dem Abschicken der Post, an das LA erfahren". Nach der Vertretungszeit, sollte sich der Bürgermeister über das Geschehen in der Vertretungszeit informieren. Auch die Gemeinderatsmitglieder die, die Punkte mitausgearbeitet haben, alle CSU Räte, fühlten sich übergangen. Ein nächstes gemeinsames Treffen, findet nach dem 20.September( nach der Urlaubszeit statt). Wir hoffen, dass hiermit die Eigenmächtigkeiten die uns herabsetzten, beendet sind und ein reibungsloser Ablauf stattfindet, denn unangebrachte "Schnellschüsse" sind kontraproduktiv, sie bringen uns nicht wirklich weiter. Zur gleichen Zeit wurde auch ein Antrag eingereicht, endlich unsere Anträge vom 28. Juni 2010 zu bearbeiten:"Beitritt zum Zweckverband der kommunalen Verkehrsüberwachung beizutreten", sodass der ruhende Verkehr und der rasende Verkehr überwacht wird. "Ebenso kl.Hinweisschider auf Radarüberwachung anbringen"(als psychologische Verkehrserziehung). Ebenso wurde ein Antrag zur gestellt: Endlich Auskunft zu bekommen, "Wer das Nichteinbringens eines Leerrohres für DSL, in die Friedenstraße zu verantworten hat"? (spätere Mehrkosten für die Gemeinde-Straßenaufriss usw.).Nun ist leider schon zugeteert, wer trägt später die Mehrkosten? . Noch sind einige Räte gegen Radarmessungen, aber wir glauben, dass nach einigen Messungen, das Verhalten der Fahrer/innen ein anderes wird("der Geldbeutel erzieht"). Wir hoffen, dass sich die Einstellung einzelner Räte noch ändert und klar wird, dass jeder Euro, der in eine Überwachung gesteckt wird, sich für Sicherheit an Leib und Leben sich "rentiert". Tote oder Verletzte kosten weit mehr,und solche Unfälle sind nicht meht gut zu machen. Am 17.September 2010 wird die BI wieder zu einem Gespräch eingeladen,diesmal zum Montag den 27.September 20 Uhr. Top 2 ist"Beratung über die noch nicht behandelten Vorschläge der BI". Dabei hatten wir doch erst einmal die, schon behandelten gemeinsamen Vorschläge, vom Gemeinderat auch als Beschlüsse und an das Landratsamt behandelt, sehen wollen. Na wollen wir mal abwarten was es am Abend gibt! Einige kl.Nebeninfos: 1.Der Unterschied mit 30kmh(für LKWs wie wir fordern) und 50kmh beträgt max.1,20 minuten! 2. Ein Mitglied unserer BI fur hinter einem VAG-Bus her und diesererreichte am Trafohäuschen 75 kmh, das ist erheblich zuviel! 3. Zugeparkte Gehwege sind ein großes Ärgernis, wenn Fußgänger deshal auf die Straße ausweichen müssen! 4.Mainaschaff ist seit September Mitglied im Verkehrsverbund bisher(22.Sept.) schon 75 angezeigte Vergehen-Knöllchen! 5. Auch Bgm Von Dammbach Roland Bauer sagt :"Mir ist die Sicherheit der Bürger, pro Jahr und Kopf rund 1 Euro wert. Man sorgt besser vor, denn hinterher nutzen Vorwürfe nichts mehr"! 6.Viele Abfragen wegen Kosten der Überwachung, haben ergeben, dass der der Durchschitt an Kosten pro Kopf etwa 1 Euro beträgt!Leider ist das "Leckerli" das man uns zusagte , die neue Teerdecke(Hans Kroth sagte: das hält dann wiedermal 7-8 Jahre) nach rund 8 Wochen schon wieder reichlich kaputt- das sollte nicht sein(schlechte Ausführung der Arbeiten??- wir hatten um mehr Kontrolle der Arbeiten gebeten- mal seh´n). Bisher sind die angeforderten Angebote der Gemeinde Heimbuchenthal noch zu teuer, man will günstigere ZVÜ suchen- hoffentlich nicht bis zum Nimmerleinstag. Am 8.2.2011 will sich das LA mit uns wieder treffen um die Stuation zu besprechen- Lösungen finden? Nun nach der Sitzung ist festzustellen, dass das Landratsamt kein Geld für die Sicherheit der Bürger hat und deshalb fast alles abgelehnt wird,eine Probeampel an der Rütsche wird Ende Sommer mal aufgestellt. Bei allen anderen Problemfeldern hat man Bedenken- man tut nichts für unsere Sicherheit. Ebenfalls sucht man Maßnahmen in denen jeweils etwas eingebaut werden kann.(Probeampel werden schon seit über 2 Jahren versprochen aber nicht realisiert) Unser Bürgermeister verteitigte die Gemeinderatsbeschlüsse nicht, sondern er viel auch noch der BI in den Rücken mit Gegenargumenten- wir finden dies sehr schlecht! Von dem Gemeinderat war nur Rudi Zimmermann anwesend es hätten schon ein paar (Rentner,o. GR) sein können, der Termin war unseren Erachtens doof gewählt- Absicht? Wir bleiben dran! Als nächstes werden wir uns juristisch kundig machen , denn es wurde soviel in den Raum gesagt was womöglich garnicht so stimmt!!!Warten wir mal das Protokoll ab.Unser juristischer Beistand möchte nach dem Europäischen - und Bundes-Informationsfreiheitsgesetz Auskunft des Landratsamtes wissen, wo: "das so dahergesagte steht"- Auskunft steht noch aus.Mittlerweile steht fest, es waren falsche Angaben. Am Dienstag den 5.Juli findet um 13 Uhr eine Ortsbegehung statt. Hierbei wollen wir sehen ob das Landratsamt wirklich an einer Verbesserung der Verkehrssituation in Heimbuchenthal interessiert ist oder immer nur sagt(versteckt), für die Sicherheit der Bürger ist kein Geld da. Wir sind derweil der Meinung für alles ist Geld genug da, nur nicht für unsere Situation. Wenn unser Bürgermeister, unsere Situation endlich ernst nimmt wird auch einiges besser! Jeder Tag der hier verloren geht, gefährdet Menschenleben. Zwischenzeitlich hat Bgm Stenger den Bericht von Fred Kempf über das gemeinsame Treffen mit dem LA., seine Aussage über den Schülerlotsendienst(hierzu sagte er:"Das ist gar nicht schlimm(der Dienst) ich hab es auch schon gemacht und und bekam Kaffee und noch ein Stück Kuchen")Er nannte dies, Lüge und Schmarrn, aber er hat es gesagt unter Zeugen. Die BI stellt fest Keiner der BI es es nötig zu lügen- nach mehrmaligen Aufforderungen dieses zurückzunehmen- er tat es nicht- fragt sich die BI kann man mit ihm noch Glaubhaft zusammenarbeiten?(Wir werden zuoft mit Unwahrheiten konfrontiert.Der Gemeinderat hat Beschlüsse gefasst und der Bgm ist verpflichtet diese (zu vertreten)auch auszuführen. Wenn er wirklich richtig dahinter stehen würde wären wir weiter., dies tut der Bgm nur wenn es seine eigene Vorschläge sind, dann geht auch alles und noch mehr. So bleibt die Sicherheit um die wir kämpfen auf der Strecke. Die BI sieht sich z.Zt.vom Bgm alleingelassen. Die versprochene Ampel an der Rütsche wird nicht einmal zur Probe aufgestellt, wir haben diese Falschzusage beim Landratsamt schon moniert.Nach den verhalten des Bgm., lacht das Amt darüber. Die CSU hat Anträge gestellt, sie werden aber schon gar nicht richtig vom Bgm. unterstützt, dadurch kommt auch nichts voran. Aber wir bleiben dran. Peter Winter hat seine Unterstützung zugesagt, auch in anderen Punkten. Eine kleine 30iger Zone haben wir nun mal bekommen( eine Markierung auf dem Straßenbelag, möchten einige Anwohner aufgetragen wissen) und die Straße wurde nochmal halbherzig geflickt, sie hält bestimmt keine versprochenen 6-7 Jahre!Nun haben wir einen Antrag auf Ausbesserungen der Gehsteige gestellt sie sind lebensgfährich für Rollatorenbesitzer. Stürze können nicht mehr ausgeschlossen werden. Wir wurden angesprochen,"denn die da oben tun nichts"."Die mit ihren dicken Autos, sollten mal auf diesen Gehsteigen laufen", so unsere Bürgerinnen und Bürger.Ein paar hundert Meter wurden ausgebessert,aber dies ist längst nicht genug Ab Mitte des Jahres hat es unser Bürgermeister und die Mehrheit des Gemeinderates es geschafft, dass wir keine Verkehrsüberwachung mehr haben. Großen und vielen Dank ist Euch gewiss von allen Rasern und anderen Deppen die Menschenleben im Ort riskieren. Dank den Schildbürgern die dies ermöglichen- denn den Schildbürgern sind 2,50 EURO zuviel pro Kopf und Jahr für die Sicherheit der Bürger. Immer noch wird in Heimbuchenthal nicht 2% der Geschwindigkeit übertreten sondern rund 15% rasen, mit bis zu 115Kmh- das ist zuviel! Aber Sicherheit interessiert nicht, auch die ILEK (ein neuer "Pseudoverein" interessiert sich nicht für unsere Belange, sondern er will was neues schaffen und nicht unsere Situation begreifen-TOLL! Aber sie macht tolle Großveranstaltungen! Wir sind in Heimbuchenthal wieder einmal weiter abgerutscht,was wir schon lange voraussagten, hat sich bewahrheitet, wir haben keinen Lebensmittelmarkt mehr. Sagenhaft finden wir die Aussage einer Gattin eines Gemeinderates,"was wollt Ihr denn, der Rewe Markt liegt doch sehr günstig zum einkaufen". Sie denkt doch nur für sich und auch noch laut. Mal sehen was der nächsten Schlag, für Heimbuchenthal ist. Wenn der ruhende Verkehr auf dem Heimatenhof kontrolliert wird oder die Frioedenstraße auswärts, so kann nicht erreicht werden. Durch das Skip-smile Gerät weis man doch wo und wann gerast wird.
|
[Top]
|
|
Carnevalclub Heimbuchenthal
|
Anschrift:
An der Leite 15 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
1.Vorstand Ian Schmitt
Internet:
http://www.cch-heimbuchenthal.de
|
Telefon:
06092/203325
Telefax:
E-Mail-Adresse:
diener.marco@web.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Country und Western Club
|
Anschrift:
Geheimrat-Fries-Str. 6a 63849 Leidersbach
Zuhänden:
Reiner Englert
Internet:
|
Telefon:
06028/20691
Telefax:
E-Mail-Adresse:
EnglertR@t-online.de
|

|
Notiz:
|
[Top]
|
|
CSU Ortsverband Dammbach
|
Anschrift:
Zuhänden:
Petra Kunkel
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
CSU Ortsverband Heimbuchenthal
|
Anschrift:
Klosterstr. 5 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Christian Kroth
Internet:
http://www.csu.de/ov-heimbuchenthal
|
Telefon:
06092/823050
Telefax:
E-Mail-Adresse:
Heimbuchenthal@ov.csu.de
|

|
Notiz:
|
[Top]
|
|
CSU Ortsverband Mespelbrunn
|
Anschrift:
Hauptstr. 97a 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Markus Schreck
Internet:
http://www.csu.de/verbaende/ov/mespelbrunn/
|
Telefon:
06092/5423
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Diesel-Räuber Heimbuchenthal
|
Anschrift:
Elsavastr. 7a 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Sonja von Kannen-Lübbers
Internet:
|
Telefon:
06092/7522
Telefax:
E-Mail-Adresse:
Diesel-Raeuber@outlook.de
|

|
Notiz:
Junger Club mit zum Teil alten Traktoren und alles was man sonst so mit Diesel zum laufen bringt...
Unser Traktor-Club wurde am 02.10.2014 von 17 Diesel-Liebhabern ins Leben gerufen!
Bei Interesse gerne melden...
|
[Top]
|
|
E-MTB Freunde Spessart
|
Anschrift:
Frühlingstraße 1 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
1. Vorstand Udo Zang
Internet:
|
Telefon:
0151/70334163
Telefax:
E-Mail-Adresse:
udo-zang@web.de
|
|
Notiz:
2. Vorstand Ambros Sauer Hauptstraße 55 63875 Mespelbrunn
|
[Top]
|
|
E-MTB Freunde Spessart
|
Anschrift:
Frühlingstraße 1 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
1. Vorstand Udo Zang
Internet:
|
Telefon:
0151/70334163
Telefax:
E-Mail-Adresse:
udo-zang@web.de
|
|
Notiz:
2. Vorstand Ambros Sauer Hauptstraße 55 63875 Mespelbrunn
|
[Top]
|
|
E-MTB Freunde Spessart
|
Anschrift:
Frühlingstraße 1 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
1. Vorstand Udo Zang
Internet:
|
Telefon:
0151/70334163
Telefax:
E-Mail-Adresse:
udo-zang@web.de
|
|
Notiz:
2. Vorstand Ambros Sauer Hauptstraße 55 63875 Mespelbrunn
|
[Top]
|
|
Familienkreis u. Tanzkreis
|
Anschrift:
Am Steinberg 17 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Monika Simon
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
FC Waldhäusler
|
Anschrift:
Zuhänden:
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Feuerwehrverein Dammbach
|
Anschrift:
Zuhänden:
Sebastian Knehrler
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Feuerwehrverein Dammbach
|
Anschrift:
Zuhänden:
Sebastian Knehrler
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
Termine siehe hier
|
[Top]
|
|
Feuerwehrverein Heimbuchenthal e.V.
|
Anschrift:
Talblickweg 20 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Alexander Nork
Internet:
http://www.fw-heimbuchenthal.de/
|
Telefon:
06092/7741
Telefax:
E-Mail-Adresse:
alexander.nork@googlemail.com
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Fischerei-Interessengemeinschaft
|
Anschrift:
Hauptstraße 111 a 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Oswald Brand
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Förderverein
|
Anschrift:
Unteraulenbach 6 63863 Eschau
Zuhänden:
Gudrun Berk
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Förderverein Fahrradmuseum Pedalwelt Heimbuchenthal
|
Anschrift:
Bergstr. 2 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Herrn Ulrich Teige
Internet:
http://www.pedalwelt.de
|
Telefon:
06092/7214
Telefax:
E-Mail-Adresse:
Foerderverein-Fahrradmuseum@Pedalwelt.de
|
|
Notiz:
Wählen Sie aus mehr als 350 Fahrzeugen. Von normalen Damen- und Herrenrädern, Mountainbikes, über exotische Fahrzeuge wie Tandems für 6, 4, 3 und 2 Personen, Rikschas, Liegerädern, Konferenzfahrrad, Bierbike, Wackel- und Spaßrädern, bis hin zu “verrückten” verkehrt lenkenden Fahrrädern, Keinrad, Kettensägen-, Rasenmäher- oder Müslifahrrad u.v.m.
Spaßiges, Ausgefallenes und Werbewirksames für besondere Gelegenheiten wie Ausflug (Familien, Schulklassen und Vereine), Hochzeit, Geburtstag, Kerb, Jubiläum, Firmenevent, Messewerbung, autofreier Sonntag usw. Sie möchten einen Spaßparcours, Wettbewerb oder ein Rennen mit Spaßfahrrädern organisieren? Kein Problem, wie haben das Richtige für Sie - garantiert.
Die Erlebnisausstellung PEDALWET wird ERÖFFNET am 19.MAI 2019!
Mehr als 100 tolle Räder zum Bestaunen, rund 25 ‘verrückte’ Räder zum Ausprobieren auf dem neuen Spaß-Parcours nebenan. Erlebnisse für die ganze Familie, Gruppen und Ausflügler !
|
[Top]
|
|
Förderverein Jugendmusikschule
|
Anschrift:
Birkenweg 5 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Susanne Imhof
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Freie Bürger 84 e.V.
|
Anschrift:
Hauptstr. 221 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
1. Vors. Norbert Rautenberg
Internet:
http://fb84mespelbrunn.de
|
Telefon:
06092/361
Telefax:
E-Mail-Adresse:
Volker.Ehser@t-online.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Freiwillige Feuerwehr Dammbach
|
Anschrift:
Wintersbacher Str. 141 63874 Dammbach
Zuhänden:
Florian Feser
Internet:
http://www.feuerwehr-dammbach.de
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
info@feuerwehr-dammbach.de
|
|
Notiz:
Im Notfall immer die 112 wählen!
Wir treffen uns immer montags ab 20 Uhr im Feuerwehrhaus. Bei Interesse können Sie gerne vorbeischauen, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
1.Kdt Florian Feser Wintersbacher Str. 83 63874 Dammbach Mobil: 0175/4039372
Stellv. Kdt Benjamin Schäfer Krausenbacher Str. 8 63874 Dammbach Mobil: 0172/1383107
|
[Top]
|
|
Freiwillige Feuerwehr Heimbuchenthal
|
Anschrift:
Talblickweg 10 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Jochen Schnack
Internet:
http://www.fw-heimbuchenthal.de
|
Telefon:
06092/1712
Telefax:
E-Mail-Adresse:
ffheimbuchenthal@t-online.de
|
|
Notiz:
E-Mail: josch.hthal@-online.de
Stellv. Kommandant Daniel Stephan Hauptstr. 26 63872 Heimbuchenthal E-Mail: danielstephanhthal@yahoo.de Tel.: 06092/922424
|
[Top]
|
|
Freiwillige Feuerwehr Hessenthal
|
Anschrift:
Hauptstraße 33 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Katharina Bachmann
Internet:
http://www.ff-hessenthal.de
|
Telefon:
06092/5390
Telefax:
06092/822241
E-Mail-Adresse:
info@ff-hessenthal.de
|

|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Freiwillige Feuerwehr Mespelbrunn
|
Anschrift:
Spessartstraße 10 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Markus Bachmann
Internet:
http://www.ff-mespelbrunn.info
|
Telefon:
0 60 92/99 94 03
Telefax:
E-Mail-Adresse:
markus.bachmann@ff-mespelbrunn.info
|

|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Freizeitreiter Spessart
|
Anschrift:
Bergstraße 3 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Rigo Fried
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
FSV Hessenthal / SV Mespelbrunn
|
Anschrift:
Köhlereiweg 38 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Frank Baumann
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Gesangverein "Spessartlust" Hessenthal e.V. 1927
|
Anschrift:
Hauptstraße 6 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Günter Bartholomäus
Internet:
|
Telefon:
06092/5180
Telefax:
06092/995604
E-Mail-Adresse:
gbartholomaeus@t-online.de
|
|
Notiz:
Redaktion: Irene Spatz Hauptstr. 22 A 63875 Mespelbrunn
Tel: 06092/7525 Email: irene@vollwertquelle.de
|
[Top]
|
|
Gesangverein "Spessartwald" Krausenbach e.V. , "Jugendchor Dammbach" und "Dammbacher Chörchen"
|
Anschrift:
Bayernstr. 9 63863 Eschau
Zuhänden:
Daniel Barthel
Internet:
http://www.spessartwald.de
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
Neue Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euch
|
[Top]
|
|
Gesangverein Edelweiss
|
Anschrift:
Hauptstraße 31 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Veronika Schreck
Internet:
http://www.gesangverein-heimbuchenthal.de
|
Telefon:
06092/5188
Telefax:
E-Mail-Adresse:
vorstand@gesangverein-heimbuchenthal.de
|
|
Notiz:
Ab Januar 2018 probt der Gesangverein um 20 Uhr im Pfarrheim. Interessenten können einfach vorbeikommen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
|
[Top]
|
|
Grundschule Dammbach
|
Anschrift:
Frühlingstr. 10 63874 Dammbach
Zuhänden:
Tanja Triphan
Internet:
|
Telefon:
06092/7099
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Heimat- und Geschichtsverein
|
Anschrift:
Raifeisenstr. 1 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Sabrina Bachmann
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
bachmann.sabrina@web.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Heimat- und Geschichtsverein Mespelbrunn
|
Anschrift:
Bergweg 13 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Karl-Heinz Bilz
Internet:
|
Telefon:
06092/7604
Telefax:
E-Mail-Adresse:
bikamesp@t-online.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Heimatverein Geishöhe Dammbach
|
Anschrift:
Schnorrhof 1 63874 Dammbach
Zuhänden:
Karl Bauer
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Heimbuchenthaler Freundeskreis Thury
|
Anschrift:
Friedenstr. 17 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Rosi Brand
Internet:
|
Telefon:
06092/1079
Telefax:
E-Mail-Adresse:
bernd-brand@t-online.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Imkerverein Dammbach
|
Anschrift:
Kurmainzer Str. 8 63874 Dammbach
Zuhänden:
1.Vors. Günther Brand
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Imkerverein Mespelbrunn - Heimbuchenthal
|
Anschrift:
Friedenstraße 9 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Rainer Brand
Internet:
|
Telefon:
06092/5372
Telefax:
E-Mail-Adresse:
rb@rainerbrand.de
|

|
Notiz:
Die Imkerfreunde e.V. tun was Wir bestehen inzwischen 85 Jahre, sind nun eingetragener Verein - anerkannt gemeinnützig - und heißen Imkerfreunde Mespelbrunn-Heimbuchenthal e.V.. Die neue Satzung kann beim Monatstreff eingesehen oder vom Vorstand angefordert werden. Es ist notwendig, dass alle Mitglieder dem Übergang ihrer Mitgliedschaft in den neuen Verein persönlich mit Unterschrift zustimmen. Diesbezüglich werden wir in Kürze auf das eine oder andere Mitglied noch persönlich zukommen. Wir freuen uns über ein jedes neue und alte Mitglied jeglichen Geschlechts und Alters, euer Tun, euer Mitwirken und eure Ideen zum Erhalt und Schutz unserer Umwelt im Sinne unserer Satzung. Es folgt ein Auszug…
Zweck des Vereins
Der Verein Imkerfreunde Mespelbrunn-Heimbuchenthal e. V. ist politisch und konfessionell neutral. Der Verein erstrebt den freien Zusammenschluss von Imkerinnen, Imkern und allen Naturfreunden. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung im Sinne der §§ 51 ff . Der Satzungszweck des Vereins ist Tierwohl, vordringlich der Bienen sowie Umweltschutz und Landschaftspflege und wird insbesondere verwirklicht durch a. die Verbreitung der Bienenhaltung und damit die Sicherung der Bestäubung der Obstkulturen, Kultur- und Wildpflanzen. b. die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege z.B. durch Anlage und Pflege von Blühflächen aus heimischer Flora. c. Beratung und Unterstützung der Imker im Hinblick auf natur- und zeitgemäße Bienenhaltung. d. Förderung der Jugend- und Erwachsenenbildung in Belangen der Imkerei und des Naturschutzes. e. Förderung naturgemäßer Bienenhaltungsmethoden. f. Bekämpfung der Bienenkrankheiten mit natürlichen Mitteln. g. Verbesserung der Bienen- und Insektenweide. h. Förderung der Absatzmöglichkeiten für regional erzeugten Honig der Vereinsmitglieder und von Bienenprodukten.
Natürlicher Genuss aus dem Bienenstock …ist unser besonderer, kostbarer Honig aus dem Naturpark Spessart! Erwerbt Honig regional vom Imker eures Vertrauens, wenn ihr Qualität aus eurer Heimat erhalten möchtet. Die Bienen unserer Region sind in unbehandelten Streuobstwiesen zuhause. Eine Tatsache, die Liebhaber unseres fein würzigen Spessart-Honigs wissen und schätzen… und daher auch in Kauf nehmen, dass dieses Naturprodukt nicht zu jeder Zeit in beliebigen Mengen erhältlich ist.
Summend grüßen die Imkerfreunde
E-Mail: rb@rainerbrand.de www.facebook.com/bienenfreundeSpessart
|
[Top]
|
|
Jugendarbeit Mespelbrunn
|
Anschrift:
Neuer Weg 2 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Carina Schellin
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
jugendarbeit.mespelbrunn@gmail.com
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Jugendteam Heimbuchenthal
|
Anschrift:
Wintersbacher Straße 139 63874 Dammbach
Zuhänden:
Dorothee Bauer
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Junge Union im Dammbach- und Elsavatal
|
Anschrift:
Hauptstraße 31 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Internet:
http://www.csu.de/verband/6310230000/junge_union/index.htm
|
Telefon:
06092/5188
Telefax:
E-Mail-Adresse:
vroni.schreck@web.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
KAB Werkvolk
|
Anschrift:
Gartenstr. 1 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Rosalinde Jörg
Internet:
|
Telefon:
06092/5224
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Karnevalverein Mespelbrunn 'Die Krachköize' e.V
|
Anschrift:
Hauptstraße 224 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Nicole Hegmann
Internet:
|
Telefon:
06092/995112
Telefax:
E-Mail-Adresse:
sailly1983@yahoo.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Kath. Kirchenstiftung
|
Anschrift:
Wintersbacher Str. 69 63874 Dammbach
Zuhänden:
Tadeuzs Krawczyk
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Katholisch-öffentliche Bücherei Heimbuchenthal
|
Anschrift:
St.-Johannes-Str. 8 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Ansprechpartner Rita Schüßler
Internet:
http://www.facebook.com/koebheimbuchenthal
|
Telefon:
06092/8226932
Telefax:
E-Mail-Adresse:
koebheimbuchenthal@gmx.de
|

|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Kerbgemeinschaft
|
Anschrift:
Zuhänden:
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Kindergarten St. Johannes
|
Anschrift:
St. Johannes Str. 8 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Beate Wenk
Internet:
|
Telefon:
06092/7778
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Kindergarten- und Krankenpflegeverein St. Martin
|
Anschrift:
Wintersbacher Str. 29 63874 Dammbach
Zuhänden:
Wiltrud Stoer
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
KJG
|
Anschrift:
Hauptstraße 44 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Pfarrer Gerd Goldhammer
Internet:
|
Telefon:
06092/5715
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Mandolinenfreunde Heimbuchenthal e.V.
|
Anschrift:
Flutgraben 18 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Matthias Gold
Internet:
http://www.spessartsaiten.de
|
Telefon:
06092/1745
Telefax:
06092/999763
E-Mail-Adresse:
gold-matthias@t-online.de
|

|
Notiz:
Orchesterprobe mittwochs und freitags im wöchentlichen Wechsel um 20.00 Uhr, bzw. 18.30 Uhr, Jugendprobe freitags um 17.30 Uhr.
|
[Top]
|
|
Miniaturgolfclub
|
Anschrift:
St.-Johannes-Str. 5 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Thomas Schippler
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Motorsport-Club Heimbuchenthal
|
Anschrift:
Volkersbrunner Weg 23 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Rudolf Kunkel
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Musikschule
|
Anschrift:
Am Kalkofen 7a 97828 Markheidenfeld
Zuhänden:
Alma Flamersberger
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Musikverein "Dammbachtaler" Krausenbach e.V.
|
Anschrift:
Gundelweinstr. 17 63874 Dammbach
Zuhänden:
Matthias Hirsch
Internet:
http://www.dammbachtaler.de
|
Telefon:
06092/6899
Telefax:
E-Mail-Adresse:
1.vorstand@dammbachtaler.de
|

|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Musikverein "Heimatklang" Mespelbrunn Musikkapelle "DIE MESPELBRUNNER"
|
Anschrift:
Hauptstrasse 150 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Raphael Kapperer 1. Vorstand
Internet:
http://www.heimatklang-mespelbrunn.de/
|
Telefon:
06092/15 34
Telefax:
E-Mail-Adresse:
Faeth.Josef@gmx.de
|

|
Notiz:
Vereinsvorstand 1. Vorstand Raphael Kapperer Tel. 06092 15 34 2. Vorstand Johannes Schmidt Tel. 06092 5914 3. Vorstand Martin Aulbach Tel.: 06092 69 25 Kassier Alexander Mayer Tel.: 06092 99 54 63 Schriftführer Lukas Spieler Tel.: 06092 67 04 Redaktion E-Mail: Faeth.Josef@gmx.de Dirigent: Konstatin Kapperer Tel.: 06092 15 34 Jugendwart: Silas Kapperer Tel.: 06092 15 34
|
[Top]
|
|
Musikverein Dammbachklänge Wintersbach
|
Anschrift:
Wintersbacherstrasse 24 63874 Dammbach
Zuhänden:
Dieter Buller
Internet:
http://www.dammbachklaenge.de
|
Telefon:
06092/821811
Telefax:
E-Mail-Adresse:
dieterbuller@freenet.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Musikverein Elsavataler
|
Anschrift:
St. Martinusstraße 4 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Horst Stürmer
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Musikverein Hessenthal e.V.
|
Anschrift:
Hessenthaler Weg 27 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Robert Schreck
Internet:
http://mv.hessenthal.de
|
Telefon:
06092/7947
Telefax:
E-Mail-Adresse:
1.vorstand@hessenthal.de
|

|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Nachbarschaftshilfe- Heimbuchenthal
|
Anschrift:
Hauptstraße 98 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Alma Nägele-Kempf und Fred Kempf
Internet:
|
Telefon:
06092/6448 Anrufb.
Telefax:
06092/824887
E-Mail-Adresse:
almafred@gmx.de
|
|
Notiz:
Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe - eine gemeinsame Initiative der katholischen, evangelischen und politischen Gemeinden in Heimbuchenthal Die Hilfe wird angeboten in allen Dingen die auch gute Nachbarn erledigen.Sie ist ehrenamtlich und für Alle Mitbürger/innen. Jeder/Jede kann hier mitarbeiten- 1-3 Std die Woche. Unsere ehrenamtlichen Dienste: -Gespräche, Fahrdienste, -Seniorenbetreuung,Einkäufe, -Spaziergänge,Ausflüge, -einfache Hausarbeiten, -Unterstützung pflegender Angehörigen, -Kinderbetreuung, Botengänge, -einfache handwerkliche Arbeiten, Rasenmähen, -kleinere Gartenarbeiten, -Begleitung (Arzt,Veranstaltungen ectpp. Wir helfen allen, ob jung oder älter. Jeden ersten Dienstag im Monat findet unser Spielenachmittag von 14-17 Uhr im Pfarrheim Heimbuchenthal statt. Wer hierzu geholt werden möchte, kontaktiere bitte die obige Adresse. Wer bei uns mitarbeiten möchte ist herzlichst dazu eingeladen- jeder(e) kann helfen, wenn er ein echter(te) Nachbar(in) ist. Wir haben seit April 2011 mit der Nachbarschaftshilfe Dammbach - im Pfarrer Marschall-Haus jeden 3.Donnerstag im Monat von 14-17 Uhr einen Spielenachmittag, wozu immer alle herzlichst eingeladen sind!Hol-und Bringdienst ist selbstverständlich- bitte anrufen-.
|
[Top]
|
|
Nachbarschaftshilfe Heimbuchenthal-Dammbach
|
Anschrift:
Hauptstraße 81 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Internet:
|
Telefon:
06092/822577 Ina Zarth
Telefax:
E-Mail-Adresse:
almafred@gmx.de
|
|
Notiz:
Die Nachbarschaftshilfe hilft gerne, ohne Ansicht von Personen,Konfessionen oder Stand. Wir helfen ehrenamtlich, kostenfrei (außer km /Geld bei PKW-Fahrten ( Km 40 Cent) und sind gerne für Sie bereit. Kontaktadresse Dammbach Michaela Fries Tel 06092 5514 oder Über die Gemeindeverwaltung - Herrn Bürgermeister Roland Bauer Sie können auch Kontakt aufnehmen über die Nachbarschaftshilfe "Hallo Nachbar"- Heimbuchenthal , Alma und Fred Nägele-Kempf, 06092 6448 (AB), oder 06092-5798. die in enger Zusammenarbeit Dammbach unterstützt Im dortigen Portal (Heimbuchenthal-Vereine)können sie auch deren Aufgabenbereich erkunden. Wir unterliegen Alle der absoluten Schweigepflicht, "Infos werden nicht außer Haus getragen"(ähnlich der Ärzteschweigepficht). Vorausschau: Am Mittwoch den 4.Mai 2011 findet im Pfarrheim Heimbuchenthal um 18 Uhr ein Informationsabend zum Thema:"Sterben ist Leben - Leben vor dem Tod. EinBlick in die Hospizarbeit"(Referent ist Dip. Sozialpädagoge in der Hospizgruppe Aschaffenburg e.V.: Steffen Naumannn. Interessierte sind herzlichst eingeladen!Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Unser erster Spielenachmittag war ein großer Erfolg, es waren 14 Spieler und Spielerinnen anwesend, man erfreute sich bei Spielen,Kaffee und Süssem. Seit April 2011 gibt es jetzt jeden 3.Donnerstag jeweils von 14-17 Uhr einen Spielenachmittag im Pfarrer Marschall- Haus in unserem schönen Dammbach. Wir heißen gerne jeden(jede)herzlichst willkommen (Alle Spiele:Karten oder Brett).Hol-und Bringdienst vorhanden,-bitte anrufen.
|
[Top]
|
|
Obst- und Gartenbauverein Dammbach
|
Anschrift:
Forsthubenweg 11 63874 Dammbach
Zuhänden:
Thomas Günther
Internet:
http://www.OGV-Dammbach.de
|
Telefon:
06092/7497
Telefax:
06092/822012
E-Mail-Adresse:
kontakt@OGV-Dammbach.de
|

|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Obst- und Gartenbauverein Heimbuchenthal
|
Anschrift:
Hauptstraße 50 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Lothar Ehser
Internet:
|
Telefon:
06092/7484
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
1. Vorstand Lothar Ehser 2. Vorstand Elke Spieler Kassier Karl Schreiber Schriftführer Egon Berninger
|
[Top]
|
|
Pfadfinder St. Georg
|
Anschrift:
Kapellenweg 16 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Norbert Kroth
Internet:
http://www.dpsg-heimbuchenthal.de.vu
|
Telefon:
06092/6219
Telefax:
E-Mail-Adresse:
norbertkroth@web.de
|

|
Notiz:
Wöchentliche Gruppenstunden:
Montags, 17.00 - 18.30 Uhr (Treffpunkt am Pfarrheim) für Kinder 7-10 Jahre (Wölflinge)
Dienstags, 16.45 - 18.15 Uhr (Treffpunkt am Pfarrheim) für Kinder 11-14 Jahre (Jungpfadfinder)
Dienstags, 19.00 - 20.30 Uhr (Treffpunkt am Pfarrheim) für Jugendliche 16-18 Jahre (Pfadfinder/Rover)
Kontakt Daniel Marx Hauptstr. 177 Mespelbrunn Tel. 06092/995187
|
[Top]
|
|
Pfarrgemeinderat Dammbach
|
Anschrift:
Triebweg 16 63874 Dammbach
Zuhänden:
Anette Schäfer
Internet:
|
Telefon:
06092/7875
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Pfarrgemeinderat Heimbuchenthal
|
Anschrift:
Am Steinberg 17 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Monika Simon
Internet:
|
Telefon:
06092/1246
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Reservistenkameradschaft
|
Anschrift:
Kapellenweg 9 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Andreas Amrhein
Internet:
|
Telefon:
06092/822450
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
2. Vorsitzender Burkhard Bachmann Franzenbergweg 5 63875 Mespelbrunn Tel.: 06092/6295
|
[Top]
|
|
SC Rosekickers e.V.
|
Anschrift:
Wintersbacher Str. 89a 63874 Dammbach
Zuhänden:
Internet:
http://www.rosekickers.de
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
rosekickers@web.de
|
|
Notiz:
1. Vorsitzender Rainer Braun Buchenstraße 30 63863 Eschau
|
[Top]
|
|
Schützenverein Dammbach
|
Anschrift:
Wintersbacher Str. 54 63874 Dammbach
Zuhänden:
Roland Hegman
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Schützenverein Jung Mespelbrunn
|
Anschrift:
Bergweg 13 a 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
1.Vorstand Bilz Rüdiger
Internet:
http://www.gau-maintal.de
|
Telefon:
06092/6347
Telefax:
E-Mail-Adresse:
svmespelbrunn@aol.com
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Schützenverein St. Hubertus
|
Anschrift:
Birkenweg 6 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Robert Kullmann
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Seniorenkreis
|
Anschrift:
Ringstr. 17 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Doris Schäfer
Internet:
|
Telefon:
06092/7442
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Seniorentanzkreis
|
Anschrift:
Hauptstraße 146 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Anni Hartmann
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Seniorenteam Dammbach
|
Anschrift:
Frühlingstr. 6 63874 Dammbach
Zuhänden:
Dagmar Herrmann
Internet:
|
Telefon:
06092/8249137
Telefax:
06092/6857
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
facebook Gruppe "Seniorenteam Dammbach"
|
[Top]
|
|
SPD Mespelbrunn-Heimbuchenthal-Dammbach
|
Anschrift:
Buchrain 13 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Karin Gehle
Internet:
http://www.spd-heimbuchenthal.de
|
Telefon:
06092/8225625
Telefax:
06092/8242647
E-Mail-Adresse:
karingehle-spd@t-online.de
|

|
Notiz:
-Bürgernah für Sie da-
|
[Top]
|
|
SPD Mespelbrunn-Heimbuchenthal-Dammbach
|
Anschrift:
Buchrain 13 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Karin Gehle
Internet:
http://www.spd-heimbuchenthal.de
|
Telefon:
06092/8225625
Telefax:
06092/8242647
E-Mail-Adresse:
karingehle-spd@t-online.de
|

|
Notiz:
-Bürgernah für Sie da-
|
[Top]
|
|
SPD Mespelbrunn-Heimbuchenthal-Dammbach
|
Anschrift:
Buchrain 13 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Karin Gehle
Internet:
http://www.spd-heimbuchenthal.de
|
Telefon:
06092/8225625
Telefax:
06092/8242647
E-Mail-Adresse:
karingehle-spd@t-online.de
|

|
Notiz:
-Bürgernah für Sie da
|
[Top]
|
|
SPD Mespelbrunn-Heimbuchenthal-Dammbach
|
Anschrift:
Buchrain 13 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Karin Gehle
Internet:
http://www.spd-heimbuchenthal.de
|
Telefon:
06092/8225625
Telefax:
06092/8242647
E-Mail-Adresse:
karingehle-spd@t-online.de
|

|
Notiz:
-Bürgernah für Sie da-
|
[Top]
|
|
Spessart Unkels
|
Anschrift:
Zuhänden:
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Spessart Unkels eV
|
Anschrift:
Ringstraße 2 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Stefan Schreck
Internet:
|
Telefon:
06092/5447
Telefax:
E-Mail-Adresse:
schreck-s@t-online.de
|
|
Notiz:
2. Vorstand: Gerhard Zang Hauptstraße 253 63875 Mespelbrunn Tel. 06092/1734 Mobil. 01631866435 e-mail: Gerhard.Zang@gmx.de
Kassier: Reinhard Nemitz Spessartstraße 10 63875 Mespelbrunn Tel: 06092/6711 Mobil: 0160/3521148 e-mail: reinhardnemitz@t-online.de
|
[Top]
|
|
Spessartbühne Mespelbrunn
|
Anschrift:
Waldweg 20 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Christel Niederstenschee
Internet:
http://www.spessart-buehne.de
|
Telefon:
06092/995058
Telefax:
E-Mail-Adresse:
spessart-buehne@web.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Spielvereinigung Wintersbach
|
Anschrift:
Birkenweg 11 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Dietmar Schreck
Internet:
http://www.spvgg-wintersbach.de
|
Telefon:
06092/82 23 66
Telefax:
06092/99 51 06
E-Mail-Adresse:
email@spvgg-wintersbach.de
|

|
Notiz:
Fußballverein, gegründet 20.02.1949, Junioern -und Seniorenmannschaften sowie verschiedene Turnergruppen
|
[Top]
|
|
Sportverein FSV/SVM
|
Anschrift:
Zuhänden:
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
St. Johannes-Zweigverein Heimbuchenthal
|
Anschrift:
63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Susanne Stenger
Internet:
|
Telefon:
06092/1839
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
St. Johannis-Zweigverein Kindergarten
|
Anschrift:
Hessenthaler Weg 22 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Frauke Kraus
Internet:
|
Telefon:
06092/7130
Telefax:
E-Mail-Adresse:
KigaArcheNoah@web.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
St. Johannis-Zweigverein Mespelbrunn
|
Anschrift:
Neuer Weg 2 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Jutta Schneider
Internet:
|
Telefon:
06092/999325
Telefax:
E-Mail-Adresse:
Johannis-Zweigverein@web.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Tennis-Club Heimbuchenthal
|
Anschrift:
Zuhänden:
1.Vors. Bernd Reichert
Internet:
http://www.tc-heimbuchenthal.de
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|

|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Tischtennisclub
|
Anschrift:
Heppenweg 3 63874 Dammbach
Zuhänden:
Thomas Fries
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Touristikverband e.V. RÄUBERLAND - Das Herz im Spessart
|
Anschrift:
Hauptstr. 16 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Geschäftsführerin: Andrea Waßmer
Internet:
http://www.raeuberland.com
|
Telefon:
06092/1515
Telefax:
06092/5511
E-Mail-Adresse:
info@rauberland.com
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Touristikverband Räuberland e.V.
|
Anschrift:
Hauptstr. 16 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Geschäftsführerin Marion Sangnier
Internet:
http://www.spessartraeuberland.de
|
Telefon:
06092/1515
Telefax:
E-Mail-Adresse:
info@raeuberland.com
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Trachtenverein D´Spessartwäldler Heimbuchenthal e.V.
|
Anschrift:
Hauptstraße 86a 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Frank Spieler
Internet:
http://www.spessartwäldler.de
|
Telefon:
06092/8236676
Telefax:
E-Mail-Adresse:
f.spieler@web.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Trimmclub 77 Heimbuchenthal e.V.
|
Anschrift:
Hauptstr. 143 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
1.Vors. Hannelore Amrhein
Internet:
http://www.trimmclub-heimbuchenthal.de/Home
|
Telefon:
06092/6670
Telefax:
E-Mail-Adresse:
hannelore.amrhein@t-online.de
|
|
Notiz:
Wir trainieren immer Montags in der Turnhalle Heimbuchenthal: Kinderturnen (3-6 Jahre): 17:30 bis 18:15 Uhr Kinderturnen (6-14 Jahre): 18:15 bis 19:00 Uhr Frauenfitness: 19:00 bis 20:00 Uhr Nordic Walking: 19:00 bis 20:00 Uhr Damenfitness: 20:00 bis 21:30 Uhr Ein unverbindliches Probetraining ist bei allen Stunden jederzeit möglich, komm einfach vorbei.
Weitere Infos, News und alle Termine finden Sie auf unserer Website und auf Facebook und Instagram unter kinderturnen_heimbuchenthal und freuenfitness_heimbuchenthal.
Wir freuen uns auf Euch/Sie!
|
[Top]
|
|
TSV Heimbuchenthal
|
Anschrift:
Volkersbrunner Weg 30 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Frank Spatz
Internet:
http://www.tsv-heimbuchenthal.de
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
info@tsv-heimbuchenthal.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
TSV Krausenbach 1962 e. V.
|
Anschrift:
Frühlingstr. 63874 Dammbach
Zuhänden:
TSV Krausenbach
Internet:
http://www.tsvkrausenbach.de
|
Telefon:
06092/1299
Telefax:
06092/999275
E-Mail-Adresse:
gisbert.bauer@t-online.de
|

|
Notiz:
Clubabend: Freitag
Postanschrift: Mario Baumann Heppenweg 16 63874 Dammbach
1. Vorsitzender: Gisbert Bauer Frühlingstraße 7 63874 Dammbach
|
[Top]
|
|
Unfall-Opfer-Bayern e.V. Monika
|
Anschrift:
Flutgragen 4 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Stegmann
Internet:
http://www.unfall-opfer-bayern.de
|
Telefon:
06092/7569
Telefax:
06092/999691
E-Mail-Adresse:
unfall-opfer-bayern@t-online.de
|
|
Notiz:
1. Vorsitzende: Monika Stegmann
|
[Top]
|
|
UWG Dammbach (Unabhängige Wählergruppe Dammbach)
|
Anschrift:
Wintersbacher Str. 106 63874 Dammbach
Zuhänden:
Waltraud Amrhein
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
VDK Ortsgruppe Mespelbrunn
|
Anschrift:
Hauptstraße 201 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Friedbert Amrhein
Internet:
|
Telefon:
06092/7793
Telefax:
E-Mail-Adresse:
friedbert-amrhein@t-online.de
|

|
Notiz:
|
[Top]
|
|
VdK Ortsverband Heimbuchenthal-Dammbach
|
Anschrift:
Buchrain 13 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Karin Gehle
Internet:
|
Telefon:
06092/8225625
Telefax:
E-Mail-Adresse:
gehlevdk@t-online.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
VdK Ortsverband Heimbuchenthal-Dammbach
|
Anschrift:
Buchrain 13 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Karin Gehle
Internet:
|
Telefon:
06092/8225625
Telefax:
E-Mail-Adresse:
gehlevdk@t-online.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
VdK Ortsverband Heimbuchenthal-Dammbach
|
Anschrift:
Buchrain 13 63872 Heimbuchenthal
Zuhänden:
Karin Gehle
Internet:
|
Telefon:
06092/8225625
Telefax:
E-Mail-Adresse:
gehlevdk@t-online.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Vereinsring Mespelbrunn Schriftführer
|
Anschrift:
Hessenthaler Weg 27 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Robert Schreck
Internet:
|
Telefon:
06092/7947
Telefax:
06092/822066
E-Mail-Adresse:
r.schreck@hessenthal.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
VfL Mespelbrunn 1977 e.V.
|
Anschrift:
Julius-Echter-Str. 10 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Katja Englert
Internet:
|
Telefon:
06092/5117
Telefax:
E-Mail-Adresse:
vfl.mespelbrunn@web.de
|

|
Notiz:
VfL Mespelbrunn 1977 e.V.
Erwachsenen-Sportangebot in der Halle und Online (wer in den zoom-Verteiler aufgenommen werden möchte, bitte eine mail an folgende mail-Adressen schicken): Montag 18.30 Uhr Frauenturnen: hedi.bachmann@web.de Montag 20.00 Uhr Tabata HIIT: veronikaspieler@gmx.de Dienstag 19.00 Uhr Yoga Rückenfit: hedi.bachmann@web.de Mittwoch 9.00 Uhr Yoga am Morgen: hedi.bachmann@web.de Mittwoch 19.00 Uhr Sport pro Gesundheit: vfl.mespelbrunn@web.de Freitag 19.00 Uhr Fit for Fun: ja-strehl@t-online.de
Eltern-Kinderturnen in der Halle: Dienstag 16.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen (Dauer: 90 Minuten) Kinderturnen in der Halle oder draußen: Montag 16.30 Uhr Kleinkinderturnen ca. 3-8 Jahre (Dauer: 45 Minuten) Montag 17.15 Uhr Kinderturnen ab ca. 9 Jahren (Dauer: 45 Minuten)
Ergebnis der Neuwahlen am 28.04.2022 Vorstandsteam: Martina Brohmann, Hedi Bachmann, Katja Englert Beisitzer: Andrea Kukec, Rosi Brand, Inge Schäfer, Ingrid Bachmann, Irene Fäth Kassenprüfer: Astrid Strehl, Rosi Brand, Veronika Spieler
Achtung: Es gilt unverändert Maskenpflicht bis zum Platz und die Abstandsregelung.
|
[Top]
|
|
Volkshochschule Mespelbrunn, Heimbuchenthal, Dammbach
|
Anschrift:
Hauptstrasse 71 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Heidrun Schreck
Internet:
|
Telefon:
06092/1431
Telefax:
06092/823526
E-Mail-Adresse:
schreck-heidrun@t-online.de
|
|
Notiz:
in der Regel ab 14:00 Uhr zu erreichen
|
[Top]
|
|
Wanderfreunde e.V. Mespelbrunn-Heimbuchenthal
|
Anschrift:
Langer Grund 2 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Max Brendler
Internet:
http://wanderfreunde-mh.jimdo.com
|
Telefon:
06092/821620
Telefax:
E-Mail-Adresse:
wanderverein-mh@t-online.de
|
![logo[2].gif](data:image/gif;base64,R0lGODlhZwBkAKIAAAAAABAQEDk5OVJSUmdnZ5aWlsHBwcDAwCH5BAEAAAcALAAAAABnAGQAQAP/eLrc/jA6Y6S9OGczgP9gMFRM8BFKUXxB8RQCKAOjZr8z0NqrFygdkCE2I5AwBlPx5iB+BhoCa0gYOAFA2WHoYykBgkPBaJAFjozeJ4z56tCNaw6u+CqcA6hNEOjzZWwQbnoNZSBhSScHAk4uB2AQQT8HQTQHX35kC4kCJEl0W0qYk4VaJSFbHmwEbjKOF2o6U0kmBI6GJASBDpgDZKAHUmsMlR6gMESkNzkynksWvhR3OsoMzU3XDXnMOxc5PwTCICgYQVyqDkapIK8QhuNMEXI+0gsmHD+78cGA+2LM5G5cqeYvXQ59Bd3NWwPMBCF/52Z0S0gRlq5WzEIIUFex/2M8GBlDijQT0CPEhZ0sEEHUKowThA84fAOWcCHNBf0efVAgzpiiL0amXEiU80arm5R8KAnTIUBAO0mVaijgBkUyCnw01UEV4Z0HQh60nTBxZtGhOB9cfKlX6IywM31OAQjqQ4JXAHAWigxoDIO4H0ADJnsAc91DC27QtNo08rCFu4cYlU3xoQIMCck2ViJo9kmDxQ/6sGOCkZS0WHgxxFjVh2ZVdzPaLYg18QLGGYUtoP5Gd5gGjHlss6Ejp2RbLIsqGL/Q04dsf3onl4PnkehZkzcijqTWp7v37T5qYB9fyMpt8AE2IiWfECR4HYzyhAvC5zzu5+wv6J0boblIzv+bnJdSfrOJVpRKvhXDnwJv3KCgB+FgtxsY65VSFz9CYOKKAVWolgN+NvinQhtdIKeTDjwBwoITls3xmIGKGOWKBFQdMqEpm3GmiwosLDBPbnflxoB1YSnUzDmgQPWSkAZ50I4cIyjGFQRy2BOJC7sBuNYlJyw3ZH0IibIOihDI4FhnO20FyTZmyNZTIJWgsJYnrJC1xWfK7DaCJYJct0BzUVFXJIMmxrSKZ3PGMUQ7rEBwY3APZKMmPTtBRmaasPQ4QwX3BCLAKwCOKRFh1E1KJpHdbaqBpV8NYMKAOpES6lZHDAErMX6iOShlLmbHDSMLiqrDmZ8xg99rjOVKTCX/+zDDxqtEQoJgRnSgNsGB9mAEYp9mBMglOszhdtNAsM2IjaoYvMekhU5dVd8hMng5ZGwm2UcmRG5IJ+y6AXabgXxU0kuYES5E6E8r8g5127b6STrehMTGoxe/uPpmkl4MUxRtjBJUQjFzt308nn8kGbBChTHpIlLGBA71x3swD4tyyzTXbPMNBZgHY4nppcfyzRXlbG/M4RUwM9COEq00Cxwh7fJI6oVyKz/Smezqf0fnV6OzAWuUQ8RX8+b0FnolvE5638iR8dZt1kxBaSyLw4aCh846Adz5kSztdOAq6IJXImP4jEcT1pbphQpqd8LMGwdLUWlI5WwFI2NO0hxR//mY0deLoyb0YGrQZANCikJUduKzGnEe7z6Q/UwoXkPglGZzelEAr1LeCSCeAm+HkDVqdpOd6khZjA4EwQcx0Ny2R02F7blCNAdXmjla8JawQvRnrm7PN1AjCTFomeaSq5aqODWzbQ8B7REMfez4a4j8znAIP3B5BKixgV8PO1/Ii+lOMBgTUPUV/PmOW/7b2yYccZ7nbOkLI4pJenJRGyVMw0ntm1IastGDVyQOAKACwUMagSa2/OkeZKuDMpyAiZuoz1STiMUlWoHCQrykePyZE6r8oJhqaGcdlGuS/3h3jcSIoQdHMAH+lBgoKCSqAawI1ieShpvCmMJHKvqGBf9llwG5nQh2ctFH7B6wmahJwA1Pysi3/CWMLmrKC5SZ4GxqECopbKQKjGAEKK5Qknx15oJZVCCN3qiUKvSBI64qUAQ+ZzooilAuiOPYGsGFBG7YrkHTkBVNhBExR1pskpPYIUYYl5E8QEt2skIM6Mg2NRwqEDS8YkYnY1LKEZQkgJe4yY3uBUnHVek4GrTBdlLyIJSZLBkAUh9q5MWm4JVJlh1whH8O55CwFSpZmJJdj0LzhVk+cwYLcFUFzLCezznFS1dAiNoiha7fdO4OkzQbFnXQtK44TJtD9NFCXPfFbQbjDKNpGG7OqKz0FfSS77RA2tbgz3ClRkzhRAe55OHGr/8VNINQI83SgieHwqzAcLb5jz92uaDEeSiYCTlPXGaju+60kkoiIFX2MjCPozFPInTgQuxeuqp8Zc0/8rSSvDqKGN4F7k/SyxrvbiNPVhjBMc2LxEU+lULnCWykxtrHL8kDMY/oxZvQ46VHGEme6MysGEG1wcaOeoNwyNKNjazI53g6nvP5wGxE4CeNzpNW8jTuro7s6xIzwla/7sdMjLtIY5RqsyEMbWkS0evYYApZ3Ah2shChAAVUwFnNmhCzoA1tAxIAADs=)
|
Notiz:
1. Vorstand: Max Brendler, 06092 / 821620 2. Vorstand: Martin Bilz, 06092 / 995706 Kassier: Gabriele Striegler, 06092 / 1498 Schriftführerin: Ulrike Tobias, 06092 / 1291 Wegewart: Oswald Fäth, 06092 / 999405 Wanderwart: Karl Weis , 06092 / 6194 Wanderwart: Roland Kempf 06092 / 995972 Hüttenwartin: Petra Brendler, 06092 / 821620
|
[Top]
|
|
Wasserwacht
|
Anschrift:
Zuhänden:
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
Wasserwacht Ortsgruppe
|
Anschrift:
Hauptstr. 206 63875 Mespelbrunn
Zuhänden:
Ernst Bilz
Internet:
|
Telefon:
06092/1292
Telefax:
E-Mail-Adresse:
na-tour@gmx.de
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|
z
|
Anschrift:
Zuhänden:
Internet:
|
Telefon:
Telefax:
E-Mail-Adresse:
|
|
Notiz:
|
[Top]
|
|