Menü

Glasfaserausbau in der VGem

Der Glasfaserausbau ist ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft unserer Kommunen. Ab dem 2. Juni 2025 wird die GlasfaserPlus, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, in den Gemeinden Heimbuchenthal und Mespelbrunn mit dem Ausbau eines hochmodernen Glasfasernetzes im Eigenausbau beginnen. Ziel ist es, allen Haushalten und Unternehmen in den Gemeinden schnellen, stabilen und zukunftssicheren Internetzugang zu ermöglichen. Für die Gemeinde Dammach ist der Beginn des Ausbaus für Ende 2025 bis Anfang 2026 vorgesehen. Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um den Glasfaserausbau, von den ersten Schritten bis zur vollständigen Inbetriebnahme.

Informationsveranstaltung der Deutschen Telekom

Um alle Fragen rund um den Glasfaserausbau zu beantworten, lädt die Telekom zu einer Informationsveranstaltung am 1. April 2025 um 19:00 Uhr ins Haus des Gastes, Hauptstraße 164, Mespelbrunn, ein. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Bürgerinnen und Bürger, die bereits einen Glasfaseranschluss gebucht haben, als auch an diejenigen, die sich noch unsicher sind.


Themen sind unter anderem:

"    Der technische Ablauf des Ausbaus
"    Die Einrichtung des Glasfaseranschlusses im Haus
"    Antworten auf häufige Fragen rund um Tarife und Verträge
"    Vorstellung der beteiligten Firmen

 

 

 

Allgemeine Informationen

  • Baustart Heimbuchenthal und Mespelbrunn: voraussichtlich 02.06.2025
  • Ausbau durch: GlasfaserPlus (Tochter der Deutschen Telekom)
  • Baupartner: Solutions30

 

Aktuelle Informationen zum Glasfaserausbau

Nach Beginn der Glasfaserarbeiten werden Sie in diesem Abschnitt aktuelle Informationen zu den Bauarbeiten in Ihrer Gemeinde finden.

 

Glasfaser - was ist das eigenltich?

Glasfaserkabel übertragen Informationen nicht mittels elektrischer Signale, wie z. B. die Kupferkabel, sondern mittels Licht. Die Lichtwellen in einem Glasfaserkabel verlaufen bis zu einer Strecke von mehr als 100 Kilometern verlustfrei. Da in Glasfaserkabeln außerdem mit verschiedenen Lichtfarben gearbeitet wird, kann durch die Hinzunahme einer weiteren Farbe die Kapazität immer weiter erhöht werden. Ein FTTH-Anschluss an das Glasfasernetz bietet dem Haushalt also Bandbreitensicherheit für die nächsten Jahrzehnte.

Was ist FTTH?

FTTH bedeutet Fiber To The Home, also Glasfaser bis ins Haus. Bei FTTH-Glasfasernetzen wird ein eigener Glasfaseranschluss im Haus bzw. in der Wohnung des Anschlussinhabers montiert.

Von dem ortseigenen Hauptverteiler(PoP) führt zu jedem Hausanschluss eine eigene Glasfaser – die Bandbreite muss nicht mehr mit Nachbarn geteilt werden. Somit verfügt jeder Haushalt garantiert über die gebuchte Geschwindigkeit laut Tarif.

Weiterführende Links der Telekom zum Thema Glasfaser

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung